Zahnfleischschwund: Hausmittel gegen Parodontose / Parodontits


Was tun gegen Zahnfleischschwund? Hausmittel gegen Parodontose behandeln natürlich Zahnfleischrückgang und festigen das Zahnfleisch.

{yoast-keyword}

Wenn das Zahnfleisch zurückgeht sollte man nicht zu lange mit der Behandlung warten. Foto: endlesswatts (Pixabay)

Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis bzw. Parodontose sind ein großes Problem für viele Menschen. Der Beginn der Erkrankung ist zunächst relativ harmlos. Das Zahnfleisch geht stellenweise zurück, Zahnfleischtaschen bilden sich, die Zahnhälse liegen frei. Nach und nach geht die Parodontits auf die Kieferknochen über und verursacht erheblichen Knochenschwund der zu Zahnverlust führen kann. So weit muss es nicht kommen. Krankes Zahnfleich kann mit Omas alten und guten Hausmitteln gegen Parodontose alternativ selbst behandelt und geheilt werden.

 

Parodontose / Parodontits: Ursachen und Symptome

Parodontose ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Parodontitis.

Die Erkrankung tritt zunächst als Zahnfleischentzündung durch Bakterien der Plaque in Begleitung von Zahnfleischbluten auf (Gingivitis). Das Zahnfleisch ist in diesem Zustand angegriffen, Zähne und Knochen sind noch nicht betroffen.

Wenn die Gingivitis unbehandelt bleibt, kommt es im nächsten Schritte zur Ablösung des Zahnfleischs von den Zähnen, Zahnfleischtaschen bilden sich. Darin sammeln sich Essenreste an die weiteres Wachstum der Plaque – Bakterien unter dem Zahnfleisch ermöglichen.

Plaque – Bakterien scheiden Gifte aus die Gewebe und Knochen im Kiefer abbauen können. Dadurch können Zähne locker werden und ausfallen.

Neben Plaque – Bakterien sind die häufigsten Ursachen für die Entstehung von Parodontose:

  • Hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft, Pubertät, Wechseljahre)
  • schwaches Immunsystem
  • Diabetes
  • Karies
  • bestimmte Medikamente
  • Rauchen
  • schlechte Mundhygiene
  • genetische Veranlagung
  • Krebs
  • HIV

Die Häufigsten Symptome von Parodontose sind:

Loading…

  • Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
  • geschwollenes Zahnfleisch
  • Mundgeruch
  • schlechter Geschmack im Mund
  • Zahnfleischrückgang
  • Bildung von Zahnfleischtaschen
  • lose Zähne
  • Schmerzen

Natürliche Hausmittel gegen Parodontose und Zahnfleischschwund

  • Parodontose stoppen mit Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid ist ein starkes antibakterielles Mittel das als Mundspülung Plaque – Bakterien abtöten kann. Es ist in vielen im Handel erhältlichen Mundspülungen enthalten.

Zur Anwendung gegen krankes Zahnfleisch kommt eine 1%ige Wasserstoffperoxidlösung. In der Apotheke ist oft 3%ige Wasserstoffperoxidlösung erhältlich – diese 1:2 mit Wasser verdünnen. Morgens und abends nach dem Zähneputzen sorgfältig dieses Mittel mit der Zahnbürste über die Zahnhälse und in die Zahnfleischtaschen verteilen. Anschließend den Mund mit Wasser ausspülen, die Mundspülung nicht herunter schlucken.

  • Omas altes Hausmittel gegen Parodontose: Backpulver

Ein weiteres Hausmittel das das Bakterienwachstum unter dem Zahnfleisch bekämpft ist Backpulver. Es eignet sich sehr gut zur alternativen Parodontosebehandlung und ist ungefährlich in der Anwendung.

Aus Backpulver und etwas Wasser mischt man eine Paste an die mit dem Finger auf das Zahnfleisch und in den Zwischenraum an den Zähnen aufgetragen wird. 10 Minuten wirken lassen, dann den Mund mit Wasser spülen und das Mittel mit der Zahnbürste entfernen.

2 Mal täglich wiederholen.

  • Grüner Tee als Heilmittel bei krankem Zahnfleisch

Zur alternativen Behandlung von Paradontose eignet sich grüner Tee

Zur alternativen Behandlung von Parodontose eignet sich grüner Tee

Studien konnten nachweisen dass grüner Tee Parodontitis und Zahnfleischschwund natürlich aufhalten kann.

Man trinkt täglich 2 Gläser grünen Tee.