Fast jeder hat schon einmal den Begriff „Detox“ gehört. Kein Wunder, denn dahinter verbirgt sich eine Entgiftungskur, die eine Wohltat für die körperliche Gesundheit und das Aussehen ist.
Eine Detox-Kur entfernt Umweltgifte sowie Schadstoffe aus dem Körper und bügelt die Folgen ungesunder Ernährung wieder aus. Zudem wirkt eine ein- bis zweiwöchige Detox-Kur ausgleichend auf den Hormonhaushalt, der durch Stress durcheinandergeraten kann.
Doch wer profitiert überhaupt von einer Detox-Kur? Im Prinzip sollte jeder Mensch ab und zu eine Detox-Entgiftung machen. Besonders sinnvoll ist diese, wenn du folgende Symptome bei dir feststellst:
- Unreine Haut
- Gewichtszunahme
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Magenprobleme
- Stimmungsschwankungen
- Pilzinfektionen
- Gelenkschmerzen
Sinnvoll ist es jedoch auch, deinen Körper schon vorbeugend in regelmäßigen Abständen zu entgiften.
So funktioniert die Detox-Kur:
Los geht es schon einige Zeit vor der eigentlichen Entgiftung. Du verzichtest auf Lebensmittel, die übersäuernd auf den Körper wirken. Dazu gehören Weißmehl, Milch, Kaffee, grüner Tee, Schwarztee, Käse, Fleisch, Alkohol, Fast Food und Süßigkeiten.
In den letzten zwei Tagen vor dem Start der Detox-Kur nimmst du ausschließlich Obst und Gemüse zu dir. Dadurch wird der Magen bei der Verdauungsarbeit entlastet.
Am ersten Tag machst du dann eine Darmspülung mit Hydro-Colon. Alternativ kannst du auch Bittersalz anwenden, um den Darm zu leeren. Du ernährst dich in dieser Zeit ausschließlich mit naturbelassenen Lebensmitteln. Bei den Getränken bleibt es bei stillem Wasser oder Kräuter- und Fastentees.
Doch es gibt bestimmte Lebensmittel, die sich besonders gut zur Reinigung der verschiedenen Organe des Körpers eignen, die für die Entgiftung zuständig sind.
Niere :
Niere :
Zur gezielten Entgiftung der Nieren solltest du besonders viel Obst essen oder Smoothies trinken. Zudem sind Petersilie, Kohl, Ingwer, Kurkuma und Kürbiskerne zu empfehlen.
Darm
Um den Darm noch schneller zu reinigen und den Detox-Prozess zusätzlich zu unterstützen, solltest du bei der Ernährung besonders auf Spinat, Rosenkohl, Knoblauch, Chiasamen, Obst, Zitrone, Apfelessig, Avocados und Brokkoli setzen.
Leber
Die Leber ist das wohl wichtigste Entgiftungsorgan, und jeder Mensch hat nur eine. Daher sollte sie nicht allzu sehr strapaziert werden, beispielsweise durch zu häufigen oder übermäßigen Alkoholgenuss. Um die Leber richtig gut zu detoxen, solltest du vor allem Knoblauch, Grapefruit, Rüben, Karotten, grünes Blattgemüse, Avocados, Äpfel, Quinoa, Buchweizen, Brokkoli, Zitronen, Limetten, Walnüsse, Kohl und Kurkuma zu dir nehmen.
Pixabay
Bauchspeicheldrüse
Um die Bauchspeicheldrüse wieder in Topform zu bekommen, solltest du deinen Tag mit Zitronen-, Kiwi-, Ananas- oder Papayasaft starten. Außerdem ist es hilfreich, die Aufnahme an B-Vitaminen mit viel Blattgemüse in deiner Ernährung zu erhöhen. Weiterhin können heiße Duschen und Bäder zur Stressreduzierung beitragen.
Um den Entgiftungsprozess noch zusätzlich zu unterstützen, kannst du dir spezielle Detox-Massagen gönnen, leichtes Yoga machen oder dir einen Saunabesuch gönnen. Probiere es doch einfach einmal aus. Dein Körper wird es dir danken.