Die Leber ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Sie is zu einem großen Teil am Stoffwechsel des Menschen beteiligt. Stoffe aus dem Darm gelangen über die Blutbahnen in die Leberzellen. Dort werden sie verarbeitet. Verwertbare Stoffe werden gespeichert, wie beispielsweise Zucker als Glykogen. Als Glukose wird es bei niedrigem Blutzuckerspiegel ins Blut abgegeben. Zucker wird von der Leber in Fett und Eiweiße werden in Zucker umgewandelt. Aus den Eiweißbausteinen werden viele wichtige Eiweiße hergestellt, die zum Beispiel für die Blutgerinnung oder bei Entzündungen im Körper benötigt werden.
Die Eiweiße transportieren auch Fett und Hormone im Blut. Die Leber produziert auch Cholesterins, das zur Bildung der Gallenflüssigkeit benötigt wird. Weiterhin dient die Leber als Entgiftungsorgan. Im Stoffwechsel entstehen giftige Substanzen, die von der Leber in harmlose Stoffe umgewandelt werden. So wird beispielsweise Alkohol von der Leber unschädlich gemacht. Er wird zuerst in eine giftige Zwischenstufe und dann zu Essigsäure umgewandelt. Letzten Endes wandelt die Leber Alkohol in Fett um, wodurch der Fettgehalt des Körpers erhöht wird.

Weiterhin werden in der Leber Hormone, alte und defekte Zellen und Bakterien aus dem Blut gefiltert. Wasserunlösliche Schadstoffe werden über die Gallenflüssigkeit in den Darm abgegeben, wasserlösliche werden ins Blut abgegeben. Im Blut werden sie zu den Nieren transportiert, die dafür sorgt, dass sie mit dem Urin den Körper verlassen. So werden auch Medikamente entsorgt, wenn sie ihre Funktion erfüllt haben.
Die Leber selbst kann durch Gift- und Schadstoffe, die durch das Blut in sie gelangen geschädigt werden. In einem solchen Fall kann die Leber ihre volle Funktion nicht mehr erfüllen und die folge sind verschiedene Gesundheitsprobleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig zu erkennen, wenn die Leber durch Schad- und Giftstoffe überlastet oder geschädigt ist und etwas dagegen zu unternehmen. Anzeichen für eine starke Giftbelastung der Leber sind:
Schmerzen

Ein dumpfer Schmerz im Bereich der Leber im oberen Bereich des Bauches kann ein deutliches Zeichen dafür sein, das die Leber stark mit Giftstoffen belastet ist. Die Schmerzen können auch ein Anzeichen für eine Lebererkrankung sein.
Allergien

Eine hohe Giftstoffbelastung in der Blutbahn kann vom Gehirn als Allergene wahrgenommen werden. Daher wird das Gehirn sofort Abwehrstoffe und Chemikalien freisetzten, die zu juckendem Ausschlag führen können.
Gewichtszunahme

Wenn die Funktion der Leber herabgesetzt ist, beginnt sie Giftstoffe im Körper in Form von Fettzellen zu sammeln. Daher muss in einigen Fällen zuerst die Leber gereinigt werden, bevor Gewicht abgebaut werden kann.
Gelbe Augen und gelbe Haut

Gelbe Augen und eine gelbe Haut sind ein deutliches Warnsignal, dass die Leber ernsthaft geschädigt ist. Die Gelbsucht zeigt eine übermäßige Ansammlung von Bilirubin im System an. Die gelbe Farbe rührt von abgestorbenen roten Blutkörperchen in der Leber.
Chronische Müdigkeit

Wenn die Giftablagerungen in der Leber chronisch werden und nicht rechtzeitig behandelt werden, ist die Leber nicht mehr fähig, Glukose in Glykogen und somit in Energie für den Körper umzuwandeln. Daher leidet der Betroffene an ständiger Müdigkeit und chronischer Ermattung.
Anschwellen der Fußgelenke und Beine

Das vermehrte Narbengewebe, das Portale Hypertonie oder erhöhten Blutdruck in der Pfortader verursacht, führt eventuell zum Anschwellen der Beine und der Fußgelenke durch eine Ansammlung von Flüssigkeit in diesen Körperteilen.

Um die Gesundheit der Leber zu bewahren, solltest Du als erstes Deinen Alkoholkonsum drastisch senken. Alkohol kann zur Vernarbung, zum Anschwellen und zur Leberzirrhose führen. Weiterhin solltest Du für eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung und für regelmäßige Bewegung sorgen.
Das ultimative, natürliche Rezept zur Reinigung der Leber:

Folgend ist ein Rezept für ein Getränk, mit dem die Leber wirksam gereinigt werden kann und mit dem Giftstoffe aus der Leber entfernt werden können. Außerdem versorgt es den Körper mit vielen Nährstoffen. Es enthält kraftvolle, natürliche Zutaten wie Pampelmuse, Ingwer, Knoblauch, Leinöl und Zitronen.
Und so wird es zubereitet:
Zutaten: 2 große Pampelmusen, 1-2 frische Knoblauchzehen, 5 cm frische Ingwerwurzel, 4 Zitronen, 2 Esslöffel kalt gepresstes Leinöl, 1 Teelöffel Azidobakterienmilch (oder gemischte probiotische Bakterien), 300 ml gefiltertes Wasser
Wahlweise: eine Prise Cayennepfeffer!
Anleitung:

Halbiere die Pampelmusen und die Zitronen und drücke den Saft aus den Fruchthälften mit einer Saftpresse heraus. Die Ingwerwurzel und die Knoblauchzehen sollten auf einer Reibe zerrieben werden. Die zerriebene Masse wird dann durch eine Knoblauchpresse gedrückt, um den Saft zu gewinnen. Dann werden alle Zutaten zusammen in einen Mixer gegeben und eine halbe Minute durchgemischt. Trinke den Safte zur Leberreinigung jeden Tag, vorzugsweise am Wochenende direkt nach dem Aufwachen. Um die beste Wirkung zu erzielen, solltest Du damit zusätzlich leichte Bewegung wie Joggen oder Walking verbinden.
Genieße das Getränk und ernte den erstaunlichen Nutzen und teile diesen Artikel mit Deinen Freunden und Bekannten, damit Sie auch Nutzen daraus schlagen können!