Die Farbe des Eigelb verrät uns viel über das Huhn, welches das Ei gelegt hat, aber es zeigt uns nicht, ob es gesund oder nicht gesund ist. Freilandhühner, die sehr viel Grünfutter mit Carotinoiden verzehren, legen Eier, deren Dotter besonders gesund ist.
Um noch vorteilhafter zu werden, ist jedoch nicht nur das richtige Futter, sondern auch das richtige Alter essentiell. Jugendliche (ca. 28 Wochen alt) produzieren Eier mit einer relativ geringen Menge an Nährstoffen genauso wie alte Hühner (über 97 Wochen alt). Qualitative Eier stammen also von Hühnern mittleren Alters.
Hier siehst du 3 Eigelbe. Versuche, das Eigelb auszuwählen, von dem du glaubst, dass es das gesündeste und gutaussehendste ist. Die Lösung findest du auf der nächsten Seite.
Das dunkle Eigelb auf der linken Seite ist am Nährstoffreichsten. Mit fast 100% iger Sicherheit kannst du zu dem Schluss kommen, dass es von einem Freilandhuhn stammt und reich an Xanthophyllen (ein organischer, pflanzlicher Farbstoff) ist. Die Eier mit hellem Eigelb wurden im Supermarkt gekauft und stammen von Hennen, die mit billigem Futter gefüttert werden.
Die Farbe der Schale ist kein Indikator dafür, ob das Ei gut ist oder nicht. Es ist lediglich die Rasse der Henne, welche die Farbe des Ei’s bestimmt. Seine Frische wird durch das Eiweiß deutlich. Wenn es klar und transparent ist, dann zeigt uns das, dass es nicht frisch ist! Auf der nächsten Seite findest du ein Video, welches das ganze näher erläutert.
Das folgende Video zeigt die Unterschiede zwischen Eiern, die im Laden gekauft wurden und denjenigen, die von Freilandhennen gelegt wurden.
via exolas.com