Du musst nur DIESES Gewürz weglassen, um dein Übergewicht zu verlieren und deine Wassereinlagerungen loszuwerden!


Viele Menschen leiden täglich an Wassereinlagerungen, Schwellungen und Gewichtszunahmen. Einige treibt das wirklich zur Verzweiflung, schließlich treiben sie Sport und meinen, eigentlich einen gesunden Lebensstil zu führen.

Bis man dem wahren Problem auf den Grund kommt dauert es manchmal Jahre, eine quälend lange Zeit, wenn man einfach nicht weiß, was mit seinem Körper los ist und wie man es erreichen kann, sich endlich wieder in seinem Körper wohl zu fühlen.

Manchmal haben unsere gesundheitlichen Probleme aber auch ganz einfache Ursachen, sodass wir eigentlich gar keine High-Tech-Medizin und tolle Untersuchungsmethoden benötigen. Es reicht vielmehr aus, seine Ernährung mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Es gibt nämlich ein bestimmtes Gewürz, das in unserer Gesellschaft alltäglich verwendet wird, das aber bei übermäßigem Konsum schädlich für unseren Körper ist, denn es kann zu Wassereinlagerungen und erhöhtem Blutdruck führen und diesen verstärken. Die Rede ist von Salz.

Wer jetzt denkt, er wäre nicht gefährdet, weil er sein Essen kaum nachwürzt, der sollte mal die Inhaltsstoffe derjenigen Lebensmittel, die er zu sich nimmt genauer unter die Lupe nehmen. Besonders in Fertiggerichten wird unfassbar viel mit Salz und weiteren Geschmacksverstärkern gearbeitet – also gilt wie immer: am besten alles selbst frisch zubereiten.

Aber auch wer selbst kocht kann meistens unter normalen Umständen nicht komplett auf Salz verzichten, schließlich soll das Essen ja auch noch nach etwas schmecken. Damit ihr euer Essen schmackhaft würzen und gleichzeitig euren Körper schonen könnt haben wir heute ein köstliches Rezept für ein Gewürz für euch! Los gehts!

Dadurch, dass man Salz dann nicht mehr pur, sondern in Kombination mit Kräutern verwendet ist es um einiges gesünder. Man isst zum einen deutlich weniger Salz an sich und hat zum anderen auch noch die förderlichen Eigenschaften der unterschiedlichen Kräutern in sein Salz integriert.

Je nachdem welche Kräuter ihr für euer Salz wählt variieren natürlich auch die positiven Eigenschaften eures Salzes. Ihr könnt dementsprechend euer Kräutersalz auch abhängig von der gewünschten Wirkung herstellen.

Alles, was ihr für euer Kräutersalz braucht ist Folgendes:

1 TL Basilikum
1 TL Rosmarin
1 TL Oregano
60g Salz, am besten Leichtsalz
1 TL getrocknete Petersilie

Je nachdem, welche Kräuter ihr besonders gerne mögt, könnt ihr in der Zusammensetzung variieren. Ihr könnt zum Beispiel die Mengenangaben ändern oder gleich andere Kräutersorten verwenden, lasst eurer Kreativität freien Lauf und informiert euch über die unterschiedlichen Wirkungen der Kräuter.

Die Zubereitung geht dann auch ganz einfach:

Alle frischen Kräuter eventuell kurz waschen. Dann gemeinsam mit den anderen Zutaten in einen Mixer geben, alles so lange auf höchster Stufe durchmixen lassen, bis eine homogene Masse entsteht. Das Pulver sollte gleichmäßig und fein sein. Das Ganze dann in ein Glas füllen und gut verschließen. Euer Salz ist dann mindestens 3 Wochen haltbar, bevor es anfängt langsam seinen Geschmack zu verlieren.

Ich hoffe, dass euch das Rezept weiterhelfen konnte und ihr viel Spaß beim Ausprobieren und Kosten haben werdet! Teilt den Artikel gerne mit euren Freunden, um sie auf die Risiken von Salz aufmerksam zu machen und schaut euch gerne noch etwas auf unserer Seite um, wenn ihr euch für weitere Rezepte und Gesundheitstipps interessiert.

Wenn ihr die Zubereitung noch einmal Schritt für Schritt sehen wollt, dann schaut euch gerne noch das dazu passende Video an:

via: shutterstock.com, youtube.com, Food Wishes