Dinge, die schlanke Menschen niemals tun


Ob jemand schlank ist oder einige Extrapfunde mit sich herumträgt, hängt zu einem wesentlichen Teil von den Angewohnheiten ab. Das tägliche Verhalten entscheidet maßgeblich darüber, wie fit wir sind, wie wir uns fühlen und was die Waage anzeigt.

Diese Dinge tun schlanke Menschen nicht:

1. Festhalten an Zahlen

Schlanke Menschen konzentrieren sich nicht permanent auf Kalorien oder darauf, was die Waage ihnen anzeigt. Zwar ist es sinnvoll, eine grobe Vorstellung davon zu haben, wie viele Kalorien in einem bestimmten Lebensmittel stecken, doch die permanente Fixierung darauf erzeugt Druck, der oft dazu führt, dass Pläne für eine gesündere Ernährung wieder aufgegeben werden. Besser ist es, sich einmal grundlegend zu informieren und dann die Ernährung so anzupassen, dass sie überwiegend aus Lebensmitteln mit geringem Energiegehalt besteht.

Zudem wiegen sich viele schlanke Menschen nicht täglich, sondern eher wöchentlich oder sogar noch seltener. Gewicht verliert man nicht über Nacht. Wer sich seltener wiegt, behält die langfristige Entwicklung im Auge, ohne sich unnötig unter Druck zu setzen.

2. Das Frühstück auslassen

Natürlich hält ein Frühstück nicht den ganzen Tag satt und uns somit auch nicht dauerhaft von köstlichen Versuchungen fern. Wer jedoch morgens ein gesundes Frühstück mit Eiweiß und Kohlenhydraten zu sich nimmt, schützt sich davor, mittags ausgehungert zu sein und deshalb deutlich mehr zu essen als nötig.

3. Crash-Diäten

So sehr diese Programme auch beworben werden: Hau-ruck-Diäten tun dem Körper nicht gut und führen vor allem langfristig nicht zum Erfolg. Wer gesund und dauerhaft abnehmen möchte, erstellt sich lieber einen Ernährungs- und Workoutplan, der so gestaltet ist, dass man sich länger, wenn nicht gar ein Leben lang daran halten kann.