Diese 10 Nahrungsmittel können Dir bei Wassereinlagerungen helfen


Wasseransammlungen im Körper bezeichnen Mediziner als Ödeme. Bemerkbar machen sie sich durch Schwellungen an einzelnen Körperteilen oder am ganzen Körper. Typische Bereiche sind die Hände, die Füße, die Unterschenkel oder das gesamte Bein. Die Schwellungen entstehen durch eine wässrige Flüssigkeit, die sich im Gewebe ansammelt. Viele Ursachen kommen infrage, beispielsweise können sie als Teil einer Erkrankung auftreten, auch bestimmte Medikamente verursachen diese unerwünschte Nebenwirkung.

Daneben können Ödeme bei Frauen vor ihrer Periode, durch Langes stehen oder durch Hitze (im Sommer) ausgelöst werden.Diese verschwinden, im Unterschied zu den von Medikamenten oder einer Organerkrankung hervorgerufenen Wasseransammlung, nach einiger Zeit wieder. Solltest Du unter Ödemen leiden, suche bitte einen Arzt auf. Insbesondere, wenn Du unter stärkeren Symptomen leidest. Das ist wichtig, damit er organischen Ursachen ausschließen kann. Leidest Du unter leichten Wassereinlagerungen, ohne eine Erkrankung der Organe, stellen wir Dir hier zehn Lebensmitteln vor, mit denen Du Deinen Körper unterstützen kannst.

Die Gurke

tapoos

Gurken bestehen zu einem Großteil aus Wasser und enthalten Nährstoffe, die helfen Harnsäure aus den Nieren auszuscheiden. Zudem wirken sie stark entwässernd, sind kalorienarm und ein gesunder Snack.

Zuviel Salz

Eine zu hohe Salzaufnahme durch die Nahrung kann ebenfalls eine Ursache für Ödeme sein. Gerade Fertiggerichte und Fleischprodukte enthalten oft große Mengen davon.

Cranberries (Kranichbeere)

tapoos

Cranberries sind reich an gesunden Inhaltsstoffen, dazu zählen beispielsweise krebsvorbeugende Stoffe und Vitamin C. Die Kranichbeere wirkt harntreibend und unterstützt den Körper bei der Entwässerung.

Wasser trinken

Das klingt im ersten Moment vielleicht paradox, aber trotz Wasseransammlung im Körper ist es wichtig ausreichend zu trinken, im besten Fall stilles Wasser. Die zugeführte Flüssigkeit kurbelt unseren Stoffwechsel an.

Die Wassermelone

tapoos

Sie besteht zu einem sehr hohen Anteil aus Wasser, Mineralstoffen und Vitaminen. Die Wassermelone hat ebenfalls eine entwässernde Wirkung.

Essensroutine

Da gerade Fertigprodukte oft stark gesalzen sind, kann es sinnvoll sein so viel wie möglich selbst zu kochen. Hier hast Du den genauen Überblick, was in Deinem Essen ist und Du kannst es salzarm und nährstoffreich zubereiten.

Der Staudensellerie

tapoos

Der Staudensellerie ist reich an wertvollen Nährstoffen und besitzt zudem einen hohen Anteil an Wasser. Er wirkt harntreibend und unterstützt den Körper bei der Ausscheidung von Flüssigkeit. Zudem hilft er dabei den Körper zu reinigen.

Der Ingwer

tapoos

Die Ingwerknolle liefert dem Körper eine Vielzahl an wichtigen Inhaltsstoffen. Beispielsweise unterstützt der Ingwer die Verdauung, stärkt das Immunsystem und hilft Wasser aus dem Körper auszuscheiden. Um nur einige seiner positiven Eigenschaften zu nennen.

Die Karotten

tapoos

Möhren sind nicht nur gut für die Augen, sie sind ebenfalls reich an Antioxidantien, Mineralstoffen und Vitaminen. Sie wirken harntreibend, kurbeln den Stoffwechsel an und unterstützen den Körper bei der Entgiftung.

Der Zimt

tapoos

Zimt ist hauptsächlich als Gewürz bekannt, soll aber zudem über viele positive Eigenschaften verfügen, beispielsweise schweiß- und harntreibend sein. Damit ist er ein weiterer Kandidat, der den Körper bei der Entwässerung unterstützen kann.

Der Spargel

tapoos

Er zählt zu den bekanntesten harntreibend Nahrungsmitteln überhaupt. Ein Hauptgrund hierfür ist das Asparagin, eine Aminosäure, die im Spargel enthalten ist. Neben dem typischen Uringeruch ist sie für die harntreibende Wirkung mitverantwortlich.

Grüner Tee

tapoos

Der Grüne Tee ist reich an Antioxidantien und soll eine Reihe positiver Eigenschaften haben. Dazu zählt, dass er Prozesse in unserem Stoffwechsel ankurbelt, den Körper bei der Entgiftung unterstützt und zu einer vermehrten Ausscheidung von Flüssigkeit führt.

Der Löwenzahn

t

Auf fast jeder Wiese ist er hierzulande zu finden und ist eine fast in Vergessenheit geratene Heilpflanze. Er hat zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, diese tragen unter anderem zu seiner harntreibenden Wirkung bei.

Bewegungs

Ein weiterer Punkt, in dem Du Deinen Körper unterstützen kannst, ist regelmäßige Bewegung. Suche Dir eine Aktivität, die Dir Spaß bereitet. Wie wäre es für den Anfang mit einem Spaziergang oder Yoga?

Kennst Du jemanden, der unter Ödem leidet und für den diese Tipps hilfreich sein könnten? Dann teile diesen Artikel mit ihm.