Entdeckt Euren Körperbau in diesem Bild und erfahrt etwas über Euren Lebensstil!
Findet Ihr Euren Körper wieder?
Typ 1: Lebensmittel-Übergewicht
Diese Art von Fett kommt am häufigsten vor auf der Welt. Man nimmt zu viele Lebensmittel zu sich. Um das Fett zu verlieren, muss man auf eine gesunde Ernährung achten. Täglicher Sport ist ebenso wichtig.
Typ 2: Nervosität-Übergewicht
Dieser Fettaufbau findet aufgrund von Angst, Stress und Depressionen statt. Besonders der Zuckerbedarf ist ausschlaggebend. Wichtig ist, den Stress abzubauen und den Ausgleich nicht im Essen zu suchen, sondern in körperlicher Bewegung.
Typ 3: „Windel-Übergewicht“
Normalerweise entstehen diese Fettpolster insbesondere bei Frauen in der Pubertät und in den Wechseljahren. Es steht meist in Verbindung mit Hormonstörungen. Um diese Pfunde loszuwerden, sollte man nicht auf Alkohol und Zigaretten verzichten, sondern auch auf das richtige Sitzen achten.
Typ 4: Stoffwechsel-Übergewicht
Die Betroffenen haben oft einen angeschwollen oder aufgeblähten Bauch wie ein Ballon. Verstärkt wird diese Region durch den Alkoholkonsum. Viele Betroffene beklagen sich außerdem über Atemprobleme. Kurbelt den Stoffwechsel durch Bewegung an!
Typ 5: Venöses-Übergewicht
Diese Fettpolster sind meist genetisch bedingt oder tauchen während der Schwangerschaft auf. Zusätzlich haben viele Betroffenen geschwollene Füße. Viele Ärzte empfehlen hier zwar Bewegung, aber keine zu „starken“ Aktivitäten wie Wandern oder Klettern. Das belastet die Körperteile zu stark.
Typ 6: Inaktivität-Übergewicht
Diese Menschen sitzen viel im Büro oder zuhause und treiben zu wenig Sport. Meist sind sie gestresst, arbeiten zu viel und schlafen das Wochenende lieber durch. Die Betroffenen sollten sich öfter zum Sport motivieren. Die frische Luft tut richtig gut.
Spiegeln diese Darstellungen Euer Verhalten wieder? Eines muss man hier ganz klar sagen: die einzige Lösung ist hier Bewegung und gesunde Ernährung…