Darum solltest du NIEMALS auf’s Klo gehen, wenn du nachts aufwachst!


Eigentlich ist es ganz normal, nachts aufzuwachen. Bis zu 30 Mal werden wir in der Nacht „wach“. Doch in der Regel bekommen wir gar nichts davon mit, denn die Wachphasen sind so kurz, dass wir uns morgens nicht mehr an sie erinnern können.

Aber dann und wann kommt es vor, dass wir mitten in der Nacht plötzlich hellwach sind. Wenn dir das häufiger passiert, machst du mit Sicherheit mindestens einen folgender Fehler …

Erfahre hier, welche 6 Verhaltensweisen dich daran hindern, nachts wieder einzuschlafen!

1. Aufrichten

-

Bleib bitte liegen, denn in aufgerichteter Position signalisierst du deinem Körper, dass es an der Zeit ist, aufzustehen. Dein Herzschlag wird im Sitzen schneller und es fällt schwer, wieder zur Ruhe zu kommen.

2. Handy checken

-

Dein Handy sollte am besten gar nicht neben dem Bett liegen. Es ist einfach zu verführerisch, mal eben nachzusehen, ob es eine neue WhatsApp gibt. Das grelle Licht auf dem Display tut sein Übriges – an Schlaf ist nicht mehr zu denken.

3. Uhrzeit checken

-

Loading…

Guck um Himmels Willen bloß nicht auf die Uhr! Wenn du anfängst auszurechnen, wie lange du noch schlafen kannst, wenn du jetzt sofort wieder einschläfst, wirst du keine Minute Schlaf mehr finden.

4. Partner wecken

-

Geteiltes Leid ist halbes Leid? Nicht in diesem Fall. Lass deinen Partner bitte schlafen, sonst gibt es noch ein böses Erwachen. Es reicht ja, wenn morgens einer muffelig und unausgeschlafen ist.

5. Herum wälzen

-

Es wird nicht besser, wenn du dich bei Schlafstörungen im Bett hin- und herwälzt. Im Gegenteil: Du wirst immer wacher und aktiver. Jetzt solltest du deinen Partner vielleicht doch wecken …

6. Auf die Toilette gehen

-

Du denkst dir: Wo ich schon mal wach bin, kann ich auch eben kurz auf die Toilette gehen? Ein gewaltiger Fehler! Beim Gang ins Bad wirst du richtig munter. Lässt es sich mal gar nicht vermeiden, weil die Blase zu sehr drückt, halte ein Auge geschlossen, mit diesem Trick gelangt weniger Licht ins Gehirn und das Wieder-Einschlafen fällt leichter.