Die Fettpolster am Bauch und anderen Stellen des Körpers sind ziemlich hartnäckig. Sie widerstehen oft sogar den Diäten. Und wenn sie mal schmelzen, kommen sie schnell wieder. Wenn du den Kampf gegen das Fett schon aufgegeben hast, stellen wir dir heute ein Rezept vor, das die Fettverbrennung unterstützt und dazu noch sehr lecker schmeckt.
Das Körperfett steht ja leider nicht nur im Widerspruch zu unserem Schönheitsideal. Es ist auch ein Risiko für die Gesundheit. Für viele unserer sogenannten Zivilisationskrankheiten ist Körperfett zumindest ein Auslöser. Dazu gehören Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen und andere mehr. Wenn Du genug schläfst, Dich ausreichend bewegst und Dich gesund und ausgeglichen ernährst, tust Du viel für Deine Gesundheit und ein langes Leben. Dabei unterstützt Dich der unten beschriebene Smoothie. Manche Nahrungsmittel sind eine natürliche Hilfe für Deinen Körper bei der Reduzierung von Fettpolstern. Das Geheimnis unseres Fettkillers besteht aus Banane, Ingwer und Leinsamen. Dieses Trio unterstützt die Verdauung und beugt neuer Fettablagerung vor.
Bananen
Die süßen und milden Bananen sind grandiose Früchte. Sie enthalten die wichtigen Mineralien Kalium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink. Sie unterstützen das Herz und den Elektrolyt-Haushalt. Deshalb sind sie ein ideales Obst, bevor oder nachdem Du Sport getrieben hast. Mit ihrem Pektin und anderen Ballaststoffen unterstützt die Banane Dein Verdauungssystem. Es bindet das Wasser im Darm und regt die Verdauung an. Der Darm nimmt die Nährstoffe besser auf und scheidet die Stoffwechselprodukte und Gifte aus. Während der Reifung wandelt sich die in der Banane enthaltene Stärke mehr und mehr in Zucker um. Je reifer die Banane ist, desto süßer schmeckt sie. Sie ist dann besser verdaulich. Bananen stillen den Hunger und geben neue Energie für geistige und körperliche Leistungen.
Ingwer
Ingwerknollen sind nicht nur ein Gewürz. Ihre vielfältigen Inhaltsstoffe machen sie zu einem wichtigen Bestandteil der alternativen Medizin. Dort wird sie unter anderem auch bei Verdauungsproblemen eingesetzt. Die scharfen Öle wie zum Beispiel das Gingerol bekämpfen Bakterien im Magen und beugen so Magengeschwüren und Magenschleimhautentzündungen vor. Mit seiner Schärfe regt der Ingwer die Produktion von Magensäften sowie den Stoffwechsel und die Durchblutung an. Das unterstützt deinen Körper bei der Verdauung und Entgiftung. Die Mineralien Eisen, Calcium, Kalium und Phosphor sowie Vitamin C und B6 aus dem Ingwer ergänzen Deine Aufnahme wichtiger Nährstoffe. Dem Ingwer wird nachgesagt, dass er Wehen auslösen kann. Wenn Du schwanger bist, solltest Du mit Deinem Arzt sprechen, wie viel Ingwer Du pro Tag bedenkenlos essen kannst.
Leinsamen
Die Leinsamen sind eine entscheidende Zutat in diesem Cocktail. Sie liefern die für den Körper wichtigen Omega-3-Fettsäuren und andere Öle. Außerdem ist Leinsamen reich an Ballaststoffen. Vitamin B und Eiweiß ergänzen das kleine Kraftpaket. Im Darm quellen die Schleimstoffe der Leinsamenschalen auf und vergrößern das Volumen des Nahrungsbreis. Das regt wiederum die Verdauung an. Das Öl macht den Speisebrei gleitfähiger. Weil der Leinsamen beim Quellen sehr viel Wasser bindet, ist es wichtig, dass Du ausreichend trinkst. Leinsamen sorgen außerdem für eine lange Sättigung. Gleichzeitig kurbeln sie den Energieverbrauch an.
Bananen, Ingwer und Leinsamen sind drei bekömmliche Zutaten, die sich ergänzen und den Smoothie zu einem gesunden und hochwertigen Fettverbrenner ohne Nebenwirkungen machen. Die Apfelsine rundet den Geschmack ab und sorgt für eine Dosis Vitamin C. Du kannst das Getränk leicht selbst herstellen.
Hierfür benötigst du:
- 1 reife Banane
- 1/4 Teelöffel Ingwerpulver
- 2 Esslöffel Leinsamen
- 1 Apfelsine
- 125 Gramm Naturjoghurt
- 5 Gramm Kokosöl
- 2 Esslöffel Serumprotein
Schneide die Banane in grobe Stücke. Nun füllst Du alle Zutaten in einen Mixer. Stelle ihn auf die höchste Stufe. Wenn die Mischung cremig geworden ist, ist Dein Smoothie fertig.
Du kannst dieses gesunde Getränk täglich trinken. Um Erfolg beim Abnehmen zu haben, solltest Du ihn mindestens 3 Mal in der Woche zu Dir nehmen. Am besten trinkst Du ihn morgens vor oder anstelle Deines Frühstücks. Ein anderer guter Zeitpunkt ist eine halbe Stunde, bevor Du Sport treibst.
Unser Fazit:
Dieses leckere Getränk wird zusammen mit ein bisschen Disziplin beim Essen sowie zum Beispiel einem täglichen Spaziergang Deinem Bauchfett schnell den Garaus machen.